Zeit: | 22. Mai 2025 |
---|---|
Download als iCal: |
|
Möchten Sie wissen, wie oft Ihre wissenschaftlichen Publikationen zitiert werden und was h-Index und Impact Factor bedeuten? Wollen Sie Ihre Autorenprofile in Scopus oder Web of Science bereinigen und damit die Sichtbarkeit Ihrer Forschung im Internet verbessern?
Der Kurs bietet Ihnen einen Überblick über bibliometrische Kennzahlen und Möglichkeiten des akademischen Identitätsmanagements. Sie erfahren, wie Sie eine vollständige Darstellung Ihrer Publikationsleistung in Literaturdatenbanken sicherstellen, und erhalten Tipps für Ihre eigne Publikationsstrategie
Themen:
Akademisches Identitätsmanagement
- Sichtbarkeit als Autor/-in
- Identitätsmanagement für Autor/-innen mit der ORCID-ID
- Autorenprofile in Literaturdatenbanken (Web of Science/Publons, Scopus und Google Scholar)
- Publikationsrichtlinie der TUM (Regelungen zur Affiliationsangabe)
Grundlagen der Bibliometrie
- Bibliometrische Methoden und verwendete Datenbasen
- Zeitschriftenmetriken (z.B. Journal Impact Factor, CiteScore)
- Personenmetriken (z.B. h-Index)
- Artikelmetriken
- Responsible Metrics: Kritische Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten und Grenzen von Bibliometrie
Zielgruppe: Forschende, Wissenschaftliches Personal
Termine:
22.05.2025 | 09:00 - 13:00 Uhr |
03.07.2025 | 09:00 - 13:00 Uhr |
Anmeldung hier.