Teilnehmer*innen des Arbeitstreffens im Schulungsraum der Universitätsbibliothek

Jährliches Arbeitstreffen der „Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland“

7. April 2025

vom 03. bis 04.04.2025 an der Universität Stuttgart

Die "Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland" in Berlin unterstützt die Universitäten und Hochschulen dabei, ihre Wissenschaftlichen Sammlungen als Ressourcen für Forschung, Lehre und Transfer sichtbar, zugänglich und nutzbar zu machen, zu erhalten oder entsprechend neu zu entwickeln. Dazu veranstaltet sie jedes Jahr ein Treffen der zentralen Sammlungsverantwortlichen der Hochschulen.

Programm

Donnerstag, 03.04.2025

11:15 Uhr Empfang im Museum SCHAUWERK Sindelfingen
Führung durch die Ausstellung „SCHAUFLER LAB@SCHAUWERK – Kunst trifft Wissenschaft“
Die Ausstellung zeigt Werke von vier Künstler*innen, die im Rahmen einer sechsmonatigen Künstlerresidenz im Schaufler Lab @TU Dresden entstanden. Dort forschen junge Wissenschaftler*innen und Künstler*innen gemeinsam zu aktuellen Technologien, ihren Ursprüngen und Auswirkungen auf die moderne Lebenswelt. Die Kooperation zwischen der Stiftung THE SCHAUFLER FOUNDATION und der TU Dresden ist ein Forum für einen zukunftsweisenden Dialog zwischen Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft.

 

14:30–16:00 Uhr Teilnahme an einer von drei dialogischen Sammlungsführungen:

Am Ball bleiben! – Was braucht's, um interne Netzwerke am Laufen zu halten?
mit Klemens Krause und Katharina Korhon
Computermuseum der Informatik

Wenn die universitäre Sammlung ein Kulturdenkmal ist. – Akteure, Pflichten und was noch?
mit Lucio Blandini und Christiane Rambach
Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren (ILEK)

Richtig navigieren. – Wie mobilisiert man Mittel für nicht so sexy Sammlungen?
mit Jörg Wagner und Beate Ceranski
Kreiselsammlung (PAS)

 

19 Uhr
Vortrag „Die Unschärfe der Bildermacher und die Quantenmechanik“
von Prof. Dr. Franz J. Gießibl (Universität Regensburg)
Der Vortrag diskutiert die Grenzen der wissenschaftlichen Bildgebung und Schnittstellen zur Kunst im Rahmen des Symposiums „Kunst und Quanten“. Die Fachtagung will die Quantenwissenschaften mit bildender Kunst und Kunstvermittlung an Museen verknüpfen.

Freitag, 04. April 2025

9:30 bis 13 Uhr Treffen der zentralen Sammlungskoordinationen
 

ab 14 Uhr Sammlungsbesichtigungen:

Das Stuttgarter Medienarchiv am Institut für Literaturwissenschaft (ILW) mit Toni Bernhart

Modellsammlung der Fakultät 1 am Institut für Architekturgeschichte (ifag) mit Christian Vöhringer

Seilsammlung am Institut für Fördertechnik und Logistik (IFT) mit Daniel Mezger

 
Eindrücke von den Sammlungsführungen am Institut für Fördertechnik und Logistik, dem Computermuseum sowie im SCHAUWERK Sindelfingen
Eindrücke von den Sammlungsführungen am Institut für Fördertechnik und Logistik, dem Computermuseum sowie im SCHAUWERK Sindelfingen

Weitere Informationen und Anmeldung

Zum Seitenanfang