Wir freuen uns, Sie auch in diesem Jahr wieder zu unserem großen Online-Kooperations-Event "Lange Nacht des Schreibens" zum wissenschaftlichen Schreiben und Lernen für Studierende und Promovierende einzuladen. Dieses Jahr dürfen Sie sich wieder auf viele verschiedene Workshops, individuelle Beratungsangebote, einen virtuellen Schreibraum und Bewegungs- oder Entspannungspausen freuen.
Tipps und Tricks rund um das wissenschaftliche Schreiben gibt es in zahlreichen Workshops zu verschiedensten Themen wie z.B. Literaturrecherche mit und ohne KI-Tools, Literaturverwaltung, Strukturieren des Schreibtags, Vermeiden von Prokrastination, Ins Schreiben kommen, Texte überarbeiten und Schreiben mit KI.
Und auch für den Job-Markt haben wir Workshops zu professioneller Kommunikation und Schreiben von Bewerbungsunterlagen für Sie. Besonders freuen wir uns auch dieses Jahr wieder, Formate zu Themen wie Studieren mit Neurodiversität, Schreiben und Care Arbeit und Antidiskriminierende Sprache anbieten zu können.
Neben den Workshops können Sie sich auch individuell beraten lassen.
Freuen Sie sich in den Pausen auf Yoga, Augentraining und eine Traumreise.
Unsere Angebote werden von Expert*innen verschiedener Bereiche entwickelt und bereitgestellt. Das Event wird veranstaltet von Institutionen wie dem dem SchreibCenter und der ULB der TU Darmstadt, Schreibzentrum der TU Dresden, der SLUB Dresden, sowie der Schreibwerkstatt und der Bibliothek der Universität Stuttgart.
Die digitale Lange Nacht des Schreibens beginnt am 6. März um 16:00 Uhr und endet um 23:00 Uhr.
Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie auf der Seite "Kursangebote und Tutorials" der Universitätsbibliothek.