Nach einem Schwelbrand in der Bibliothek im August 2023 konnte der Betrieb als Versammlungsstätte für eine Übergangszeit mit Einschränkungen weitergeführt werden. Nun müssen weitere Bereiche des Gebäudes bis zu einer Generalsanierung geschlossen werden.
Um einen Minimalbetrieb im Erdgeschoss mit einer Leihstelle, mit einigen Lernplätzen und einer verringerten Anzahl von Mitarbeiterarbeitsplätzen zu ermöglichen, werden mit den nun stattfindenden Bauarbeiten neue Brandschutzzonen eingerichtet. Das Obergeschoss und später auch das Untergeschoss sind danach nur noch von dem Bibliothekspersonal temporär mit Einschränkungen betretbar.
Nach Beendigung der Baumaßnahmen Ende Mai werden folgende Veränderungen eintreten:
Die Benutzerberatung und der UB-Pool des TIK wird in der Bibliothek nicht mehr angeboten. Für eine Übergangszeit wird die TIK-Benutzerberatung der Stadtmitte in das 3. OG des Kollegiengebäudes II in die Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft verlegt (Keplerstraße 17).
Die Leihstelle wird in das Foyer verlegt.
Auch der Selbstabholerbereich für bestellte Medien und die Selbstverbuchungsstation werden in das Erdgeschoss umgezogen.
Die Medienrückgabe findet nur noch an der Leihstelle und außerhalb der Servicezeiten beim Wachdienst statt.
Buchscanner, Kopierer und Computerarbeitsplätze zur Recherche im Katalog und im elektronischen Bestand der Bibliothek werden im Foyer bereitgestellt.
Lernplätze werden weiterhin im Foyer und im Vortragssaal angeboten: für die Einzelarbeit finden Sie Plätze im Foyer, für die Gruppenarbeit im Vortragssaal.
Eine Selbstbedienung am Bestand ist nicht möglich. Alle Medien müssen über den Katalog bestellt werden.